English translation below
Die Bilder der Werkgruppe Eislicht sind in den 1990 Jahren entstanden. Bei den gezeigten Arbeiten handelt es sich um den Teil der Werkgruppe, der heute noch in meinem Besitz ist.
Damals beschäftigte mich der Akt und seine Körpersprache als Ausdruck der dargestellten Persönlichkeit. Es handelt sich also um Portraits im weitesten Sinne.
Das häufig aufgegriffene Motiv der mythischen Lilith, der ersten Frau Adams, beschäftigte mich als Sinnbild weiblicher Autonomie. Sie steht als Abgrenzung zu Eva, denn sie ist kein Ableger aus der Rippe Adams. Doch was bedeutet weibliche Autonomie in einer Welt, in der das männliche Prinzip immer noch vorherrschend ist? Lilith wurde häufig dämonisiert und mit negativen Konnotationen verbunden. Ich habe versucht, sie neu zu definieren und aus der negativen Zuordnung herauszulösen.
Die mit dem Spachtel aufgetragene Farbe und die durch Überspachteln entstandene brüchige Oberflächen-Struktur, sind eine gewollte Abkehr vom Realismus. Die vorherrschend weiße Bildoberfläche lässt ihre vorherige Farbigkeit nur noch erahnen. Dieser Verzicht auf Farbigkeit schafft eine gewollt kühle Atmosphäre.
Vorläufer zu diesen Arbeiten sind Holzschnitte, die mich zu einer reduzierten Ausdruckweise geführt haben. Meine Erfahrungen damit sind in die Bildgestaltung der Eislichtbilder eingeflossen.
Die nicht gegenständlichen Arbeiten der Eislichtgruppe beschäftigen sich mit Gestaltungsfragen und technischen Experimenten. Sie sind zeitgleich entstanden und waren gemeinsam in der Ausstellung „Eislicht“ zu sehen.
Icelight
The pictures from the Icelight Collection were created in the 1990s. Those displayed here on the website are the ones that remain in my possession.
At the time I was interested in the nude and its body language as an expression of the depicted personality. These paintings are, in a way, portraits.
The frequently revisited motif of the biblical Lilith, first wife to Adam, interested me as an allegory to feminine autonomy. She is distinctly separate from Eva as she was not created from Adam’s rib. But what does feminine autonomy mean in a world where male dominance yet prevails? Lilith was demonised frequently and given negative connotations. I attempted to redefine her and free her from those negative connotations.
The color applied with a palette knife and the brittle surface are an intentional departure from realism. The predominantly white surface merely hints at the colors below. By deliberately forgoing color, a cool atmosphere was created.
Precursors to these works were woodcarvings which led me to a stripped down manner of expressing myself. What I experienced working on them became part of the Icelight collection’s pictorial designs.
The non-representational works from the Icelight collection include compositional and technical experiments. They were created at the same time as the other paintings from the collection and were also featured in the Icelight exhibition.